Die parallelen Teile, die ich gefunden habe hatten 8 Pins um die Adresse anzulegen und 8 Pins für die Datenleitung.
Das heißt, ich brauche ein "doppelt breites" Eprom?!?
Kaum, die guten alten 64k EProms, (Stand der Technik liegt bei 1M-4M) haben 2^13 bytes.
Dann sollte man feststellen ob mit Spanungen angesteuert werden kann, oder, ob eine Stromsteuerung für die höhere Drehzahl gebraucht wird.
Man kann jeden Schrittmotor mir U = I * R ansteuern. Der Strom stellt sich nach L/R ein wenn er sich nicht schnell dreht und die induzierte Spannung nicht berücksichtigt zu werden braucht. Soll es schneller gehen, dann benötigt man Stromansteuerung. (Also mit höherer Spannung ansteuern, schnellerer Stromanstieg und Regelung wenn der Sollwert erreicht ist, soetwas macht der L298.)

Für die weitere Auswahl sollte man einmal die Leistung bestimmen die der Motor aufzubringen hat, bzw das Moment und die Drehzahl. Dann sieht man sich an mit welchem Motor soetwas geht und welche Ansteuerung dazu benötigt wird.
Manfred