-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
In dem Phasen Eprom sind die benötigten Informatioenen im Speicher abgelegt und über 13 Adressleitungen adressiert.
Die unteren 7 Leitungen (LSB) geben die Phase des PWM-Systems an während die oberen 6 Leitungen (MSB) die Phasenlage des Schrittmotors im Mikroschrittmode angeben.
Da die Adressleitungen in einer solchen Anwendung willkürlich zugeordnet werden können ist die Verteilung auf LSB und MSB nur der Übersichtlichkeit halber so gewählt.
Die Phasenprom Schaltung ist etwas unüblich und nicht unbedingt als Einstiegsmodell zum Betrieb von Schrittmotoren anzusehen.
Bezüglich der Treiberschaltungen wurde auch schon einiges gesagt.
Wichtig ist wohl erst einmal festzustellen, welcher Strom erforderlich ist und ob unipolar oder bipolar angesteuert werden soll. Bipolar ist leistungsmäßig die effizientere Ansteuerung bei der die Treiber etwas aufwendiger sind. Bis ein paar 100mA gehen viele integrierte Treiber.
Dann sollte man feststellen ob mit Spanungen angesteuert werden kann, oder, ob eine Stromsteuerung für die höhere Drehzahl gebraucht wird.
Bei einer Spannungsansteuerung kann man PWM für die Mirkoschritte einsetzen (siehe Phaseneprom) bei der Stromansteuerung nimmt man PWM für die Stromregelung.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen