-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo,
war sehr lange nicht online, daher erst jetzt eine Antwort.
Der Agilent ADNS 3060 ist in der Logitech MX510 und anderen Mäusen verbaut. Allerdings lassen sich bei so ziemlich allen Chips von Agilent die Bilddaten auslesen. Für einige dürfte ein älterer Chip sehr nützlich sein, da er direkte Quadraturausgänge besitzt, an denen ein TTL Rechtecksignal für die Bewegungen in X- und Y-Richtung anliegt. Diese Chips sind in den ersten optischen Mäusen von Microsoft verbaut gewesen.
Die Software ist komplett in Visual Basic geschrieben, Schnittstelle zur Platine ist RS232. Bei 115200 Baud ist dann noch eine Bildaktuallisierung mit etwa 8 Bildern/s möglich, nicht viel, aber reicht, um z.B. Objektive einzustellen.
Gruß, Ruppi
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen