...hmm, da stimmt ganz gehörig was nicht. Wenn du nämlich nur den GND vom Board mit dem PC verbindest und sonst keine Leitung verbunden ist und du das Board mit einem externen Netzteil betreibst darf die Spannung nicht abfallen, da kein Strom fließen kann. Dazu müssen immer 2 Leitungen angeschlossen sein.

Was ich gerade gelesen und das letzte mal wohl übersehen habe: du brauchst nicht pin 3+4+5 sondern 2+3+5 (RxD, TxD, Gnd) für eine Kommunikation zwischen Board und PC. Für den Programmier-Eingang werden meiner Erinnerung nach sogar mehr Leitungen benötigt, da hier noch ein Reset-Signal gebraucht wird. Kannst auch auf meiner Webseite (www.befi-tec.de) unter Downloads -> Pinbelegung_RS232.pdf nachschauen.

Was die Pegel anbelangt: Normalerweise, da ein MAX232 verwendet wird, liegt der RS232-Pegel zwischen -12 und +12V. Somit sind die -11.55V ok, die 0V dagegen nicht. In welchem Zustand hast du die Pegel gemessen ? Board mit PC verbunden ? Nur Board ? Nur PC ?

Ich kenn leider das V2 Board nicht da ich das V1 habe und bei Pollin gibt's die Artikelnummer gar nicht im online-shop (810 038 laut Katalog), so daß ich mir nicht mal den Schaltplan anschauen könnte. Na wenigstens habe ich ein Katalog-Bild von dem Teil. Ich schau mir nochmal den Schaltplan von meinem Board an und mach mal einen Plan, wie das Kabel aussehen muß, bzw. bei mir damit alles funktioniert.