-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Lösung RS232 Pollinboard
Nabend miteinander !
Auch mich hat vor kurzem die Microcontrollersucht erwischt. Um einen relativ einfachen und kostengünstigen Einstieg zu kriegen habe ich mir das Evaluations-Board von Pollin bestellt. Nach diversen erfolgreichen Tests (LED an/aus, Buzzer an/aus), wollte ich dann mal den "Hello World"-Test machen - natürlich ohne Erfolg
Im Terminal kam absolt nichts an, egal was für ein RS232-Kabel ich benutzt habe (1:1, Nullmodem), no Chance...
Nun denn, erst mal überprüft ob auch wirklich alles richtig gelötet wurde: War alles richtig. Dann dachte ich mir: "Bau einfach mal einen MAX232 anstelle des AD ein, da die Pinbelegung gleich ist". Ging immer noch nicht. Dann noch die Kondensatoren von 10 auf 1 yF geändert - auch kein Erfolg.
OK, so schnell gibt man ja nicht auf
Also erst mal den mitgelieferten Schaltplan studiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich ein Designfehler auf dem Pollinboard eingeschlichen hat:
Der Pin 10 (RX) vom MAX bzw. AD ist mit Pin 14 (PD0/RX) vom Atmel verbunden.
Pin 12 (TX) vom MAX bzw. AD ist mit Pin 15 (PD1/TX) vom Atmel verbunden.
Un das ist definitiv falsch !! RX kann nicht mit RX und TX nicht mit TX "sprechen". Also Cuttermesser zur Hand, beide Leiterbahnen durchgetrennt und dann über Kreuz wieder zusammengelötet.
Jetzt ist Pin 10 (RX) vom MAX mit Pin 15 (PD1/TX) vom Atmel und Pin 12 (TX) vom MAX mit Pin 14 (RX) vom Atmel verbunden.
Anschließend den "Hello World"-Test neu gestartet und siehe da, es funzt
Viel Spaß beim Testen !
PS: Es muß ein 1:1 Kabel benutzt werden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen