-
-
erstmal vielen dank für die vielen schnellen antworten.
leider muss ich sagen das ich in elektronik nicht so richtig fit bin. grundkenntisse ja, aber so richtig spezielle sachen forden mich schon mehr.
nunja, ich frage mich gerade ob ich diesen baustein bei conrad, den es übrigens noch gibt, einfach so auf 12 V verstärken kann, denn immerhin bracht mein scheibenwischer 12 V.
das mit dem poti hatte ich auch schon rausgefunden. ein guter freund von mir, den etwas fitter ist in e-technik hat sich auch schon etwas ausgedacht. nur habe ich das nicht hundertprozentig verstanden und dachte wenn ihr schon erfahrung mit funktionierenden sachen habt könnte man das vergleichen
.
naja, erstmal ein paar daten zum auto:
was soll ich sagen, der motor hat ca. 0,5-1 PS und macht 9000 U/min
der antribe erfolgt über eine Mofa-kette mit der übersetzung von 11 zu 47 wenn ich mich recht erinnere.
die hinterachse ist momentan noch starr, also mit lenken ist so eh noch nicht so viel. es wird also (differential ist mit mein werkzeugmöglichkeiten und preisbuget nicht umsetzbar) auf einen einreifenantrieb hinauslaufen.
so wie das auto da steht wiegt es 23 kg mit sehr gut ausgemittelten schwerpunkt. es kommt allerdings noch eine motoradbaterie wegen den 12 v dazu.
das lenken muss nun auch nicht so superpreziese werden. habtsache er fährt erstmal, ist unser erstes projekt zum austoben.
die beschleunigung ist im unteren drehzahlbereich aufgrund der fliegkraftkupplung eher mäßig, aber schon nach so 20 m kann man nichtmehr nebenherrennen.(muss ich ja noch um ihn mit seilen im zaum zu halten da ich nicht lenken kann)
da ich nebenher laufen muss kann ich nix zur endgeschwindigkeit sagen. ich denke jedoch das er noch nen ganzes stück schneller werden wird. wenn der motor seine 9000 umdrehung wirklich aufbringt auch wenn das auto dranhängt dann sollte er so ca 70 km/h laufen.
fahrwerk und federung ist fehlanzeige
die luft im reifen muss fürs erste reichen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen