Also ich hab schon viele Raketensätze mit genau der Methode von Skilltronic gezündet.. immer astreines Ergebnis... Zündung auf Knopfdruck und geht ruckzuck. Einfach eine rel. dünne Litze nehmen, abisolieren und nur eine einzige Kupferfaser abschneiden, ca. 5 cm. Dann das Drähtchen ein paar mal um die Zündschnur wickeln (die Höhe bestimmt logischerweise den wirklichen Zündzeitpunkt der Ladung selbst), links und rechts ein Kabel dran, die Zündschnur in den Treibsatz stecken, entfernen und eine Mignon-Zelle (AA oder 2 parallel - am besten eignen sich halt Modellbau Hochstromakkus) nehmen und diese dann damit kurzschliessen. Ein Akku hält ewig, am Besten alte Akkus nehmen, denn gesund ist diese Methode für die Akkus halt nicht unbedingt
Ist der Akku voll verglüht der Draht eigentlich sofort (kommt halt darauf an, wie dick er ist). Man kann ja vorher mal ohne Treibsatz testen, welche Drähtchendicke dick genug ist um richtig heiss zu werden aber auch schnell auf Temperatur zu kommen. Ich kann dies nur empfehlen, denn kostenlos ist es auch noch.

Grüsse...