- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Grundlagen?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.08.2005
    Ort
    Giessen
    Alter
    46
    Beiträge
    105
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Marc, es ist vielleicht kein schlechter Anfang, auf etwas schon fertig aufgebautes zurückzugreifen. Hier im Forum ist ein Board (RN-Control 1.4 Mega32 )
    http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=10
    entwickelt worden, das alle benötigten Teile enthält, was man für den Anfang braucht. Zusätzlich benötigst du noch ein ISP-Programmierkabel (ISP Dongle), z.B. diesen hier :

    http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=41

    Wenn das ganze etwas zu teuer ist, so hilft es am Anfang ungemein, die Dokumentation zu der Board genau durchzulesen, und nur die Teile zu bestücken, die man braucht (die Platine gibt es auch einzeln, wenn man z.B. den Motorentreiber nicht benötigt, o.ä.). Wenn du das Board (oder die Platine) bestellst, dann bekommst du dazu auch ein CD mit Software zum programmieren etc. Das software kann man aber auch kostenlos ziehen, du müsstest etwas im Netz suchen (Bascom (Basic) gibt es als probierversion, win-acc (C/C++) kostenlos, Assembler bei Atmel).
    So ein Board ist aber für eigene Experimente sehr zu empfehlen, denn dann hat man zumindest die Hardwareprobleme erstmal vom Hals , und als ungeübter ist AVR´s zu proggen auch nicht unbedingt einfach, wenn man vorher nicht mit Registern gearbeitet hat.
    Für den Anfang wäre Bascom (Basic) als IDE zu empfehlen, weil du damit kaum hardwarenah programmieren musst. Wenn Du aber maximale Flexibilität willst, da lohnt es sich schon C oder Assembler zu lernen, auch wenn es am Anfang ungleich schwieriger ist
    Ansonsten hilft es auch sehr, ein bisschen auf den folgenden Seiten zu stöbern:

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/artikeluebersicht.php

    http://www.mikrocontroller.net/articles/Hauptseite

    Schöne Grüße:
    Z

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    20.01.2004
    Alter
    35
    Beiträge
    645
    Oh, hab grad sch*** verzapft, wollt dich eigentlich da http://www.myavr.de/shop/katliste.php hin schicken...

    MfG Xtreme

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    20.01.2004
    Alter
    35
    Beiträge
    645
    Das myAVR Board sieht doch gut aus.. nich zu viel schnickschnack!
    Das mit dem selber löten is als Anfänger halt immer so ne sache, also fertig Board... Oder hast du schon mal gelötet?? Aber dir gehts ja anscheinend hauptsächlich ums proggen... hast du schon mal am PC geproggt??? Oder bist du völlig neu in der Materie??

    Hmm, was es da alles gibt!! Muss ich gleich selber mal schauen =)

  4. #14
    Also Löten mach ich schon seit meine Kindheit.. Auch in dern schule und auf der Arbeit.
    Mit 15 hab ich angefangen mit proggen. Pascal - delphi - java - javascript -php. Im geschäft progg ich hauptsächlich delphi, html, und javascript und Omnis.
    Also bin schon drin in der Elektronik welt. Da ich auch auf einer Gewerbeschule war mit schwerpunkt Elektronik.
    Denk schon, das ich die grundlagen behersche.(Hab ja im ersten Post geschrieben was ich alles schon os gemacht habe^^)
    Hab auch erfahrung mit Ohmschen gesetz, transistoren, kondesatoren ic's usw.

    Gruss Marc

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.08.2005
    Ort
    Giessen
    Alter
    46
    Beiträge
    105
    "Pascal - delphi - java - javascript -php-HTML"

    Ich möchte dich nicht erschrecken, aber C/C++ bzw. Assembler unterscheiden sich doch sehr stark von den Sprachen, die du bisher kennengelernt hast. Es geht weniger um optische Darstellung, als um Register, bzw. um speicherplatzsparendes und hardwarenahes Proggen (Zeiger, Arrays etc.)
    Vielleicht wäre es nicht verkehrt, mit Bascom (Basic) anzufangen
    Dann hättest du auf jeden Fall schon mal einen recht grossen Brocken weniger zu bewältigen.
    Ansonsten einfach mal als Tipp: nicht lange überlegen, einfach mal anfangen. Die echten Probleme kommen ja erst dann .

    Schöne Grüße:
    Z

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    30.09.2004
    Ort
    In der Nähe von Esslingen am Neckar
    Beiträge
    706
    Hi Marc_s,
    also wenn du Java beherrscht dann lernst du C sehr schnell!
    Gruß Michi

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test