-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo!
In der Frage ist ja von einem kapzitiven Sensor die Rede. Vielleicht ist sowas möglich. Am Rand der Scheibe zwei 5mm breite Streifen aus Alufolie, gegeneinander Isoliert duch eine Lage Tesafilm. Das ergibt einen Plattenkondensator mit einer Kapazität im Pikofaradbereich. Wird auf die Scheibe gedrückt, ändert sich der Plattenabstand und dazu proportional auch die Kapzität, weil die Trennschicht zusammengedrückt wird. Wird die Tesafilmschicht die ca. 0,1mm dick ist, nur um 1% - also um 1µm - komprimiert, ändert sich auch die Kapzität um 1%. Ist dieser Kondensator Teil einer Taktgeberschaltung, ändert sich deren Frequenz ebenfalls. So könnte eine Berührung eventuell detektiert werden. Da das ganze recht Temperaturabhängig sein wird, sollte die Auswertung nur auf schnelle Änderungen reagieren. Ist aber nur eine theoretische Überlegung.
Gruss
Skilltronic
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen