Die Elektroniker halten sich bitte jetzt die Ohren zu.
Alle Halbleiter heißen so, weil sie nur unter bestimmten Bedingungen überhaupt leiten. Und erst wenn sie was leiten, d.h. Ladungsträger durchlassen, sind sie bereit, irgendwas zu tun.
Die wichtigste Bedingung, einen Halbleiter freundlich zu stimmen, ist die, wenigsten ca 0.7 V anzubieten. Drunter ist einfach tote Hose.
(Ist wie im Kino: egal, ob der Film gut oder schlecht ist, du zahlst auf jeden Fall den Eintritt)
In der Schaltung oben hast du einen Basis-Stromkreis, da wuzeln sich die Ladungen durch einen 1K Widerstand und zwei solcher Halbleiter:
Die rote LED und Basis/Emitter vom Transistor. Dann gehts schon zur Masse, also zurück zur Stromquelle.
Bilanz: 2 * 0,7 V = 1,4 V für die Halbleiter, 2 Volt stehen zur Verfügung, also bleiben für den 1K Widerstand grad mal ca 0,6 V übrig.
Der Widerstand verlangt keine Eintritt, der leistet immer Widerstand.
Der Herr Ohm meint, I = U / R , na ja, das sind 0,6 Volt durch 1000, also fließen in dem Stromkreis gerade mal mickrige 0,6 milliampere. (0,5958 in deiner Schaltung)
Das reicht natürlich nicht aus, aus der roten LED auch nur ein Photon rauszuquetschen
Nur der Transistor sagt sich: immerhin, 0,7 V sind da (740.1mV), also schauen wir mal ins Datenblatt, was zu tun ist. Und immerhin, dort steht, er soll unter diesen Bedingungen 18 mA durch den Kollektor lassen. Das tut er auch, und mit diesem Stoff fängt auch die grüne LED zu leuchten an.
Herrlich.
Wenn du nun zwischen Emitter und Masse eine LED reinhängst, ist der Basis-Stromkreis plötzlich mit einem dritten Halbleiter konfrontiert, denn durch diese LED muß er ja nun auch durch, um zur Batterie zurückzukommen.
Bilanz: 3 * 0,7 V = 2,1 V für die Halbleiter
***zensur**** mit einer 2 V Batterie, das geht ja gar nicht.
Also brauchst du mehr Spannung, und dann einen Taschenrechner, bis die grüne LED wieder leuchtet
TIP: der 2-Ohm Widerstand laß mal lieber da, wo er ist, der würde einen Extra Nebeneffekt erzeugen. Dazu kommen wir aber erst in der nächsten Folge.
Lesezeichen