Weil das eine Volt gefehlt hatVerstehe nicht, wieso meine Schaltung dann nicht geht...
Bitte nicht böse sein, wenn ich es nicht verständlich erklären kann@Marco: Und das heißt dann nun genau für mich? (dein Nachtrag)
Es gibt den Transistor als Schalter und den Transistor als Verstärker.
In den Schaltungen wird er jeweils als Schalter verwendet. Das ist auch in der Praxis sehr häufig der Fall. Schau dir mal das Datenblatt eines BC547 an. Da sind einige Kennlinien. Auch ohne zu wissen, walcher Wert für was ist und was man aus den Linien ablesen kann, wirst du sehen, das es nicht nur an und aus gibt, sondern auch einen Bereich dazwischen.
Der "Bereich dazwischen" ist der Arbeitspunkt der Transistors. Er beginnt da wo die Kennlinie langsam anfängt zu steigen und endet dort, wo sie nachher nur noch eine grade Linie ist.
Diesen Bereich müsste man ausnutzen, wenn man einen einfachen Audioverstärker mit einem Transistor und einer Hand voll Widerstände bauen will. Denn nur dort arbeitet der T wirklich.
Der Bereich davor ist aus und der Bereich danach ist an.
Wenn man ihn als Schalter gebrauchen will, muss man also in den Bereich kommen, wo immer an ist. Dazu brauch man mind. etwa 0,7V (die fehlten in deiner Schaltung mit den 2V als Spannungsquelle) und einen bestimmten Strom.
Jeder T hat einen Verstärkungsfaktor. Das ist der Faktor "wieviel Strom raus kommt wenn man wieviel Strom rein gibt".
Der BC547B hat einen Faktor von 150. Geht 1mA in den T rein, können am "Ausgang" max. 150mA fliessen. Da der BC547 nur bis 100mA ausgelegt ist, rechnen wir mal mit 0,5mA an der Basis. 75mA ist dann der maximale Strom.
In der Praxis geht aber einiges mehr an Strom in den T. Sofern der Strom "am Ausgang" begrenzt ist, schadet das nicht. Und es liegt auch einiges mehr als 0,7V an um sicher zu stellen, das er wirklich voll in die Sättigung geht und ohne (große) Verluste durchschaltet.
Bitte an alle, die wissen wie ein Transistor arbeitet mich nicht zu schlagen. Die Erklärung sollte möglichst einfach sein und keine Abi-Arbeit werden. Es sollte nur Sinngemäß erklärt werden was passiert. Dazu muss man einige kleine Details mal etwas umdrehen.
Lesezeichen