Ich geb dir mal in dem Punkt recht, das es ein "fast-Kurzschluss" werden kann, hab nicht bedacht, das der ATMega8 ja auch HIGH treiben kann - wenn er das nicht könnte und bei 1 nur ein interner PullUp hängen würde, dann würde es so ja gehen... !?! Käme dann wieder auf die Schieberegister/Latches an die ich verwenden wollte...

Ich verzichte eigentlich nur solange auf externe Bauteile bis ein Zerstören anderer Bauteile durch Programmierfehler eintreten könnte. Die anderen lass ich zur Sicherheit normal drin; z.B. die Widerstände.

Wenn ich dich richtig verstanden hab, dann würdest du nicht die Hardware PWM-Kanäle nehmen (davon hab ich ja nur 3), sondern z.B. alle 20 LEDs an einen Schieberegister und dann mit dem Muster die Helligkeit steuern?

also in etwa so:

Code:
DO
  Muster 11000101 senden
  lang warten (LEDs an)
  00111010 senden
  kurz warten (anderen LEDs kurz an)
LOOP
Lowcurrents will ich keine nehmen, wird sonst zu dunkel - 20mA sollte die Schaltung schon können.