-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Ich glaube ihr habt mich da nicht so ganz verstanden 
Also nochmal zur klarstellung:
Das Ding soll später ne Binäruhr werden, die LEDs, die ausgeschaltet sind sollen aber ganz schwach leuchten. Desweiteren möchte ich die maximale Helligkeit einstellen.
Das Tastverhältniss von PWM_HELL muß größer sein, als das von PWM_dunkel, sonst gehts natürlich nicht.
Die Sache funktioniert dann so:
-LED ist aus:
-- Der Strom fließt dann über T1, den Vorwiderstand, die LED und dann über T2 - die Helligkeit wird dabei durch T2 begrenzt. Das wäre dann auch so, als ob kein µC angeschlossen ist (der entsprechende Pin liegt auf 5V)
-LED ist an:
-- Der Strom fließt jetzt über T1, den Vorwiderstand und dann über den entrsprechenden Pin am µC (liegt jetzt auf 0V), die Helligkeit wird jetzt begrenzt über den T1.
Die Dioden brauche ich damit ich die LEDs einzeln schalten kann, sonst würde ich alle LEDs mit einem Pin schalten.
@patti16:
wie soll ich das machen mit der LED+Vorwiderstand direkt an einem Pin? Einfach immer ein+ausschalten und damit dimmen? Das ginge solange gut, bis ich keine Ports am µC mehr frei habe, und da ich einen ATMega8 verwenden will reichts nicht für 20LEDs, muss ich also eine Porterweiterung benutzen, diese kann ich dann nicht so schnell ein und ausschalten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen