Du meinst anstelle Dipol-antennen Spulen? Das wird nur begrenzt was bringen, da ein M-Feld zwangsläufig auch ein E-Feld erzeugt - und das geht im Wasser halt nicht so toll, vor allem bei hohen Frequenzen. Und ohne E-Feld kann sich die Welle nicht ausbreiten, oder?

Mit niederfrequenten Schwingungen dürfte das ganze aber recht gut funktionieren - leider ist es ein bisschen schwierig dann noch sinnvolle Datenraten hinzubekommen (mehrere parallele Träger, Bandspreizung)

Und legal ist das auch nur in Grenzen... Wenn du bei 50Hz sends, dürfte das aber kaum jemanden stören...

Prinzipiell wäre es aber vielleicht besser auf Ultraschall auszuweichen - das reicht unter Wasser sehr weit...