hmm du bringst mich ins grübeln![]()
können wir hier aber leider nicht annehmen, da die stäbe auch biegemomente aufnehmen können. schade schade schadeDas erinnert mich sehr an den Teil der Technischen Mechanik (Vorlesung) wo Fachwerke behandelt wurden...da haben wir der Einfachheit halber auch angenommen: Stäbe können nur Längskräfte aufnehmen.
es geht mir nicht anders wie dir, nach gefühl würde ich auch sofort sagen, das da eine stabkraft sein muss. nur die theorie sagt was anderes und sie ist eben leider auch verdammt logisch. der einzige fall wo tatsächlich stabkraft auftritt ist bei alpha = exakt 90° . sobald alpha auch nur 89.9° hat, wirken keine stabkräfte mehr.Gedankenexperiment: Mach mal den Elefantengang! Auch auf Glatteis haben die Stäbe eine "Stabkraft" aka Längskraft aufzunehmen. Der einzige Fall, wo keine da wäre (nämlich alles in Form von Biegung durch den Fuß marschiert) ist, wenn der Bot im Spagat hängt, also [alpha]=0 ist.ich finds ja auch extrem schräg, aber ich sehe im moment keine andere lösung. begründung:
sobald alpha nicht mehr 90° ist, hätte die stabkraft (S) eine x-komponente (x ist bei mir waagerecht, also parallel zum eis). diese x-komponente kann aber nirgens aufgenommen werden --> keine gegenkraft --> kein gleichgewichtszustand --> nicht möglich! vielleicht habe elefanten deshalb soviel mühe auf eis zu gehen![]()
ich studiere die ganze zeit ob ich nicht doch irgendwo eine gegenkraft finden kann, weil mir passt meine eigene aussage nicht, aber sie scheint dennoch korrekt zu sein. wenn du eine findest, dann schnell her damit, dann kann ich wieder ruhig schlafen.
mit auflagekraft meine ich die kraft von unten (vom eis) auf das bein, die nur absolut vertikal wirken kann.Fragen: Was ist bei dir die Auflagekraft?
also beim teppichfall erzeugt das mü eine kraft in x richtung, die so gross ist, dass sie genau das moment der auflagekraft aufhebt. z.B. bei alpha = 45° wäre also reibungskraft=auflagekraft. der servo im gelenk muss kein moment aufnehmen und trotzdem bleibt die spinne stehen. (brückenprinzip) im stab haben wir somit nur druckkraft.Und: Warum kein Moment?
freue mich schon auf deine antwort, denn bei solchen diskussionen lerne ich immer am meisten und ich finde unsere diskussion genial, denn:
bei den meisten anderen wäre schon lange der: "nein ich habe recht", "nein ich", "nein ich....." effekt eingetretten. hier empfinde ich das aber gar nicht so und deshalb =D>
Lesezeichen