so mein roboter macht auch probleme mit den tastern:

ich hatte mir ein programm geschrieben in dem er immer über die serielle schnittstelle ausgeben sollte welcher taster gedrückt sei, also beio K1 "Taster 1 gedrueckt" usw.
aber das funktioniert nicht richtig, immer wenn ich eine taste drücke bringt er mir mehrere meldungen auf einmal also z.b. 1 2 4 gedrückt oder so.

ich habe dann mal das programm von oben abgetippt, dann bringt er mir bei
K1 -> 33
K2 -> 16
K3 -> 8
K4 -> 4
K5 -> 2
K6 -> bringt nichts
stattdessen kommt immer wenn ich nichts drücke ne 1

was ist hier faul ??


edit: ok, das programm von unserem lehrer funktionierte nicht mit dem taster auslesen, also das was oben steht.

wenn ich allerdings die abfrage etwas anders gestalte dann gehts.
sogar mit dem taster 6, (der ja mit dem programm von diesem thread immer ne 1 bringt auch wenn er nicht gedrückt ist), funktionierts.
nur fährt er eben nicht bei dem programm, er ruckelt nur ganz langsam, denke mal das liegt an der 1 die er andauernd sendet, er weis dann wohl nicht ob er fahren oder stehen soll.
also wo liegt hier das problem ?
P.S. ich habe die zeile in der asuro.c (return ((10240000L/(long)i-10000L)*65L+5000L)/10000 bereits angepasst