... das ist auch ausreichend. Warum willst du denn einen 4-nutigen Stator?

Das Prinzip bleibt ja gleich, du brauchst halt einen Wechselrichter und eine Auswerteschaltung die aus den Induktionsspannungen der ausgeschalteten Wicklungen die Drehzahl/Rotorposition ermittelt. (Letzteres ist das Problem)

Wenn du nur einen Lüfter antreiben willst könntest du auf die auswertung zunächst verzichten und nur einen 4-Phasigen Wechselrichter bauen. Das sind sozusagen zwei H-Brücken. Dann regelst du die Frequenz des Wechselstroms einfach ganz langsam hoch, so dass der Motor mitkommt.