Hallo Frank,

das i2c-Kabel ist/war nur 15cm lang. Die Spannung für das Board wurde separat eingespeist, d.h. beide Boards hatten ihre eigene Batterie. Verbunden waren beide Boards durch die beiden i2c-Leitungen und Masse.
Das unkontrollierte Aufleuchten einzelner Segmente trat meist auch nur dann auf, wenn am Display Daten übertragen wurde und sich die Anzeige änderte. Nach der Initialisierung (also ohne Datenübertragung) flackerte die Anzeige nur etwas, aber kein aufleuchten fremder Segmente.
Die Spannung nach dem Regler war 7,8V. Betrieben wurde das Board aus 8 Zellen AA. Am Eingang des Reglers wurden unter Last 12V gemessen.
Ich probiere es die nächsten Tage mal mit einer härteren Spannungsquelle aus. Zusätzlich kann ich ja mal die oblikatorischen 100n/200µ am 7808 anlöten.
Habe ich das Board aus einer 9V-Batterie inkl. kleinerer Displayhelligkeit (<010) betrieben, war alles OK.

Gruß Dirk