Hmm also wenn der Schalter offen ist, fließen +5V-5mA in den Port?
Nicht ganz. Wieviel Strom durch den Port fliesst hängt von dem Innenwiderstand des Ports ab.
Angenommen der Port hat einen Innenwiderstand von 1MOhm.
Dann fliessen durch den Port 5V/(1MOhm+10kOhm)=4,96µA.
Die 5 Volt Spannung verteilt sich dann auf den Eingangswiderstand und R2 im Verhältniss 99/1. Am Port liegen also ca. 4,95V und an dem Widerstand R2 liegen ca. 0,05V.


Und wenn er geschlossen ist, dann fließen doch +5V-5ma nach GND UND zum Port, oder?
Nein.
Ein geschlossener Schalter hat idealerweise einen Widerstand von Null, ein Port wie schon gesagt einen sehr hohen Widerstand.

Wenn der Schalter geschlossen ist liegen der Widerstand vom Schalter und der Port parallel.
Der Strom nimmt immer den Weg des geringsten Widerstands. Das heisst er fliesst direkt über den Schalter nach Masse und nicht über den Port.

Der Strom verteilt sich bei einer Parallelschaltung umgekehrt Proportional zu den Widerstanden.
D.h. wenn du einen kleinen und einen grossen Widerstand parallel schaltest, fliesst viel Strom über den kleinen Widerstand und wenig Strom über den grossen Widerstand.