- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: TCP/IP (über LAN Datenaustauch mit PC)

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.06.2005
    Beiträge
    15

    TCP/IP (über LAN Datenaustauch mit PC)

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,
    kann mir jemand einen Tip geben wie ich über LAN (Netzwerk) Daten zu einem Atmega128 schicken bzw. Daten von einem Atmega empfangen kann?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.07.2005
    Beiträge
    219
    mit einem PC?

    Es gibt so genannte "Netzwerkkarten" die ermöglichen deinem PC mit dem Netzwerk umzugehen



    Sorry, aber das musste einfach sein

    Ich habe leider keine Ahnung wie kompliziert so ein Realtek-Chip anzusteuern ist, aber etwas in der Art suchst du doch?

    Zunächst brauchst du ersteinmal eine Ethernet-Schnitstelle, ob du darüber TCP, UDP, PPoE, ARP ... laufen lässt ist zunächsteinmal wurst.
    Es ist aber jedenfalls keine triviale Aufgabe sowas zu basteln, TCP/IP ist schon recht aufwändig.

    Wofür willst du das denn?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    schau mal was zB. die so machen:
    http://www.ethernut.de/

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.08.2004
    Ort
    Großbardorf
    Alter
    37
    Beiträge
    674
    du könntest auch mal auf www.ulrichradig.de schauen, da wird beschrieben, wie du einen Webserver auf Basis eines AVRs bauen kannst

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.11.2004
    Ort
    Hard, Vorarlberg
    Beiträge
    155
    Es gibt auch bei MCSELEC ein TCP/IP Modul samt Library auf

    http://www.mcselec.com/easy_tcp_ip.htm
    Viele Grüße
    Josef
    -------------------------------------------------------------------------------------
    DOS-File System für BASCOM-AVR auf http://members.aon.at/voegel

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.06.2005
    Beiträge
    15
    @Fleißiges Mitglied

    Ich will Programme an den Atmega (bzw EEProm) schicken , die ich auf dem PC erstellen. Und gleich auf die nächste Frage Warum ich unbedingt Netzwerk haben will. Weil ich das übers Hausnetzwerk machen will.

    MfG

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    28
    dann brauchst du zuerst einmal einen bootloader auf dem atmel der mit lan umgehen kann.
    dann noch ein programm auf dem pc der die soft verteilt.
    Das grössere problem wir wohl eher sein den bootloader zu schreiben
    na denn viel spass

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.06.2005
    Beiträge
    15
    Nicht das ihr mich falsch verstehts... kein Programm für den Atmega, sondern ein Programm zur Lichtsteuerung. Also wann und welche Lampe an oder aus sein soll zB.)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Du meinst Du stellst auf dem PC eine Sequenz zusammen wie irgendwelche Lampen wann zu leuchten haben, und das soll dann an den AVR gesendet werden, der sich das dann am besten im EEprom sichert, um es ab da so auszuführen ?!

    Dann musste du Dir ein protokoll überlegen, damit der AVR weiss wann er gemeint ist und nachfolgende Daten wegsichert.
    Dann muss man auch noch wissen wie die Leuchtsequenz codiert wird damits auch so ausschaut wie man sich's gedacht hat.

    Du musst jetzt erstmal wissen welche Möglchkeiten es geben soll verschiedene Lampen ein- und auszuschalten mit Wartezeit usw.

    Ein 128er hat 4KB EEprom, da kann man schon was unterbringen.

    HTH

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576
    Hallo Leute

    Im Netz habe ich mal was gesehen, wo jemand eine alte Netzwerkkarte mit einem AVR verwendet hatte..
    Vielleicht ginge sowas leichter als extra ein Board für Netzwerkhandling zu machen.

    Leider weis ich aber nicht mehr den Link dazu...
    Kennt von Euch jemand diese Sachen ??

    Alte Netzwerkkarten bekommt man ja nachgeschmiessen..

    l.G. Roberto

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests