An sich ist das ein ganz schönes Board(wenn man auf Fertigboard steht).
Ob man alles auf einer Platine mag(die großen D-Sub-Stecker für den Programmer und den Serialanschluss, den Max232 etc.) ist wohl Geschmackssache. Man muss wohl etwas weniger einstöpseln, brauch aber für das nächste Board schon wieder einen neuen Programmer, Pegelwandler etc.
Ich verweise hier nochmal auf den Artikel "AVR - Einstieg leicht gemacht" auf dieser Seite. Wenn man die Grundschaltung von da auf 'ner Lochrasterplatine aufbaut, kann man nach Belieben "anbauen" und kommt dabei noch günstiger weg.
Was ein SP12-kompatibler Programmer ist, weis ich nicht. Weis jemand, ob man den mit einem gängigen Freeware-Programm verwenden kann?
Lesezeichen