Das Problem tritt auf, wenn Du den System I2C Bus der CC1 benutzt, und dafür die System I2C-Routinen verwendest (I2C_START usw, liegen bei Adressen $08xx).

Wenn Du es vermeiden willst, musst Du eine eigene Routine "WRITE" zum Schreiben verwenden: die muss dasselbe macht wie das Original, aber bei fehlendem ACK nicht wiederholen. Dazu musst Du allerdings auch die I2C_START kopieren. Insgesamt dürften das dann mindestens 30 Bytes Code sein -- ganz schön viel.
Details dazu findest Du im Source-Listing der CC1 Routinen.

Wenn Du nur ein mal am Anfang prüfen musst, ob der I2C Baustein überhaupt da ist, könntest Du das ganze am Anfang des BASIC Programms einmalig als SYS Routine laufen lassen, und im laufenden Betrieb dann die System-Routinen verwenden, um Platz zu sparen.

Eine andere Methode kenne ich nicht.