- Labornetzteil AliExpress         
Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 53

Thema: USART - WARUM GEHT ES NICHT? - BITTE HELFT MIR

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    795
    Anzeige

    Powerstation Test
    Also wenn sei(); weggelassen wird, dann sind ja interrupts deaktiviert.

    Dann kommt der Start-String nur einmal. auch wenn ich sende, da leuchtet dann "USART RECEIVE COMPLETE" auf.


    Also im Datenblatt steht zu den Interrupts nicht so der HIT drinn...
    keine Hinweise darauf oder so... nur generelle sachen. aber das kanns doch nicht sein !?!?

    WO IST DER WURM?
    Gruß,
    Franz

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Das kann dann doch nur bedeuten, daß ein anderer Interrupt ausgelöst wird... Vielleicht der SIG_UART_UCDRE bze SIG_UART_DATA?
    Prog mal den, wie er genau heisst siehst du im header, ich vermute mal SIG_UART_DATA.
    Disclaimer: none. Sue me.

  3. #43
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Ja, aber RXEN is noch da, und deshalb received er.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Ist ja auch ok. Aber wenn er nen Restart macht, dann doch nur, weil irgend ein Interrupt nicht bedient wird. Und das muss doch ein SIG_UART_xxx sein.
    Disclaimer: none. Sue me.

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    28.04.2004
    Ort
    Nähe Köln
    Alter
    57
    Beiträge
    247
    Hallo

    Die Int Recive Routine heißt

    Code:
    SIGNAL(SIG_UART_RECV)
    und nicht

    Code:
    SIGNAL( SIG_USART_RECV )
    Von daher dein Neustart

    MFG
    Dieter

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    795
    Das hab ich in der iom8535.h gefunden:

    Code:
    /* Interrupt vectors */
    
    #define SIG_INTERRUPT0          _VECTOR(1)
    #define SIG_INTERRUPT1          _VECTOR(2)
    #define SIG_OUTPUT_COMPARE2     _VECTOR(3)
    #define SIG_OVERFLOW2           _VECTOR(4)
    #define SIG_INPUT_CAPTURE1      _VECTOR(5)
    #define SIG_OUTPUT_COMPARE1A    _VECTOR(6)
    #define SIG_OUTPUT_COMPARE1B    _VECTOR(7)
    #define SIG_OVERFLOW1           _VECTOR(8)
    #define SIG_OVERFLOW0           _VECTOR(9)
    #define SIG_SPI                 _VECTOR(10)
    #define SIG_UART_RECV           _VECTOR(11)
    #define SIG_UART_DATA           _VECTOR(12)
    #define SIG_UART_TRANS          _VECTOR(13)
    #define SIG_ADC                 _VECTOR(14)
    #define SIG_EEPROM_READY        _VECTOR(15)
    #define SIG_COMPARATOR          _VECTOR(16)
    #define SIG_2WIRE_SERIAL        _VECTOR(17)
    #define SIG_INTERRUPT2          _VECTOR(18)
    #define SIG_OUTPUT_COMPARE0     _VECTOR(19)
    #define SIG_SPM_READY           _VECTOR(20)
    
    #define _VECTORS_SIZE 42
    
    /*
       The Register Bit names are represented by their bit number (0-7).
    */
    
    /* General Interrupt Control Register */
    #define    INT1         7
    #define    INT0         6
    #define    INT2         5
    #define    IVSEL        1
    #define    IVCE         0
    
    /* General Interrupt Flag Register */
    #define    INTF1        7
    #define    INTF0        6
    #define    INTF2        5
    
    /* Timer/Counter Interrupt MaSK register */
    #define    OCIE2        7
    #define    TOIE2        6
    #define    TICIE1       5
    #define    OCIE1A       4
    #define    OCIE1B       3
    #define    TOIE1        2
    #define    OCIE0        1
    #define    TOIE0        0
    
    /* Timer/Counter Interrupt Flag register */
    #define    OCF2         7
    #define    TOV2         6
    #define    ICF1         5
    #define    OCF1A        4
    #define    OCF1B        3
    #define    TOV1         2
    #define    OCF0         1
    #define    TOV0         0


    #define SIG_UART_RECV _VECTOR(11)
    #define SIG_UART_DATA _VECTOR(12)
    #define SIG_UART_TRANS _VECTOR(13)

    Im Datenblatt:

    Addresslable:

    0B = 11 ; USART_RXC ( USART RX COMPLETE Handler )
    0C = 12 ; USART_UDRE ( UDR Empty Handler )
    0D = 13 ; USART_TXC ( USART TX COMPLETE Handler )
    Gruß,
    Franz

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    795
    Zitat Zitat von PicNick
    Zitat Zitat von Kaiser-F
    ... das ist bestimmt wieder so ne Kleinigkeit
    Das ist sicher: Wenn wir's dann wissen, werden wir uns alle mit der Faust auf's Hirn klatschen und mit Asche bestreuen.
    Was glaubst was ich jetzt gemacht habe?
    Gruß,
    Franz

  8. #48
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Nun. Dann sollte der Fehler aber verschwinden, wenn ALLE Interrupts belegt wären. Das könnt er ja versuchen (mit cut & paste & edit aus der h-file, damit keiner vergessen wird)
    Schlechter kann's ja nicht werden
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    795
    Bin ich erleichtert..

    Ich danke euch vielmals für eure Hilfe...

    Jetzt muss ich ersmal relaxen


    Vielen Dank!
    Gruß,
    Franz

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    *ARGL*
    *Tischkante-beiss*
    Disclaimer: none. Sue me.

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test