-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Kannst du denn eine Programmiersprache? Wie wäre es, die Atmels später mit Basic zu programmieren? Oder C als alternative.
Man kann in den Programmen auch mit Zahlen rechnen. Aber einige Zahlen müssen erstmal irgendwo herkommen. Blödes Beispiel: Die Geschwindigkeit soll sich nach der Helligkeit richten in der der Asuro fährt. Die Helligkeit kann mit einem LDR gemessen werden. Die Zahl kommt dann vom ADC und muss in einer Variable abgelegt werden.
Bestimmte Werte braucht man im ganzen Programm. z.B. Werte die zur Anpassung der Hardware dienen. Faktoren um andere Werte zu bestimmen. Wieder ein blödes Beispiel: Der Radumfang bei Fahrradtachos.
Irgendwann stellt man fest, man möchte den Wert ändern. Hätte man immer den Wert in den betreffenden Progammzeilen eingetragen, müsst man lange suchen und übersieht evtl doch einen Wert. So kann man sie zu Anfang des Programms als Konstante festlegen.
Ich denke die Programmierumgebung des Asuros ist anders als andere. Ich würde an deiner Stelle auch auf andere umsteigen um 1. Die Funktionen des Atmels besser und vollständig nutzen zu können und 2. auch mehr Hilfe zu bekommen. Nicht jeder hat den Asuro und weiss deshalb was du vor hast wenn du ein Listing nach Fehlern durchsuchen lassen willst.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen