-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo
Ja, das hast du richtig verstanden. Der MCLR ist der Master Clear- oder Reseteingang. Der Querstrich darüber bedeutet invertiert, also "umgekehrt". Bei einer logischen 1 (also +5V) läuft das Programm, bei 0 wird der Reset ausgelöst. Die 1k-Vorwiderstände für die sieben Segmente (also je 5mA) sind eigentlich gross genug bemessen. Also theoretisch solltest du loslegen können, wenn du den PIC nicht schon gegrillt hast.
Es gibt übrigens auch fertige BCD (binär codierte Dezimalzahlen) zu 7-Segment-Decoder. Die haben vier Eingänge, auf die du einen Binärwert von 0-9 (0000-1001) geben kannst und an den 7 Ausgängen wird das entsprechende 7-Segmentmuster erzeugt. Damit kannst du die Segmente heller leuchten lassen, sparst Ausgänge am PIC und musst später im Programm keine entsprechende Tabelle anlegen. Wie wäre es denn übrigens für erste Experimente mit einem billigeren PIC-Modell? Ich experimentiere z.B. gerade mit dem 12F675. Hat zwar nur 8Pins, kostet aber nur gut ein viertel von deinem und hat eigentlich alles, was das Herz begehrt, inclusive eines internen 4MHz-Taktgebers.
Gruss
Skilltronic
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen