- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Selbstentwickelte H-Brücke ... nur funzt ned ganz ;-)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Magge2k
    Registriert seit
    27.10.2004
    Beiträge
    163
    Hi Leute,

    ich habe jetzt eine änderung in meiner Schaltung gemacht.

    und zwar Steuere ich jetzt nicht mehr die Transistoren in der H-Brücke mit dem PWM-Signal sondern einen einzelnen Transistor separat vor der H-Brücke. Dies hat den vorteil daß ich ein sauberes Signal für den Motor habe.

    Nun habe ich nur folgendes Problem. Ich habe für meine H-Brücke nur 5V anstelle der 24V Spitze.

    Was muss ich ändern?

    Habe einmal einen Schaltplan hinzugefügt wie die schaltung jetzt ausschaut...

    greez
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken h_brueke_144.gif  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests