Also WLAN ist echt keine gute Idee, da kann man direkt ne "Mikrowelle mit 0.5W" benutzen, mal sehen wann die Wassermoleküle anfangen zu schwingen. Was wohl eher Sinn macht ist Schall, allerdings weiß ich nicht, ob Du damit auf die benötigten 100 bytes / min kommst, Schall breitet sich hervorragend unter wasser aus. und wäre bei "stillen Gewässern" eine echte Alternative. Benötigt wird hier allerdings eine super Frequenzweiche.