Du brauchst 32-Bit Fixpunkt Werte? Wieviele davon als Nachkommastellen?

Ich behaupte ja dass nur eine Potenzreihenentwicklung (spart ROM) oder eine Interpolation (spart Zeit) in Frage kommen.

sin(x) = x - 1/3! * x^3 + 1/5! * x^5 -1/7! x^5 ...

Oder du leitest dir den Sinus aus einer e-Funktion her, was aber auf dasselbe hinausläuft. (Ist nur universeller)
Und den Cosinus kannst du ja als "verschobenen" Sinus betrachten.
Was brauchst du noch?

Und: Warum muß es so genau sein? Was willst du damit machen? Vielleicht reichen ja einfache Näherungen?