Die Platinen haben mehr oder weniger alle auf Anhieb funktioniert. Nur mal hier und da beim Löten eine Leitung vergessen. Nur die Steuerplatine musste ich 2 mal Löten weil meine erste Idee von der IR-Sensoransteuerung nicht so toll funktioniert hat.

Im Moment wird der Roboter von 3 Stromquellen betrieben.
Dem Akku, der bereits beim Kauf dabei war. Dies ist ein 9,6V Akku auf AA-Batterie-Basis mit, ich 1000mA/h

Dann noch einen 12V Batterieblock für die Lichtsensorik und von meinem Labornetzteil noch der Saft für Motoren, 7,2V.

Bald werde ich anstatt dem Labornetzteil einen 7,2V Akku mit min. 3200mA/h einbauen und den 9,6V Akkublock ausmustern. Dann wird der 12V Batterieblock die ganze Elektronik versorgen und der 7,2V Akku die Motoren.
Ich könnte das zwar auch mit dem 9,6V Block lösen, aber 1000mA/h sind einfach viel zu wenig. Der Robotor würde damit zwischen 15 und 25 Minuten fahren können.