-
-

Zitat von
Vitis
Die Schahltung mit dem KMY 24 funktioniert fürs grobe ganz gut, Störunterdrückung läst sich so nur sehr schwer erkennen, allerdings ist der KMY 24 mit einem Fixen Oszillator ausgestattet, und lässt sich nicht abstimmen. Über die Versorgungsspannung kann er in einem kleinen Bereich abgestimmt werden. Der Gehäusedeckel des KMY24 kann zwar abgelötet werden, es besteht jedoch die Gefahr das der Sensor hiernach defekt ist. Ausser zwei HF Mischerdioden ein paar Widerständen und einem GAS-FET und die Oszillatorperle ist nichts auf dem Print.
Um die Frequenzverschiebung auszuwerten ist jedoch obige Schaltung zu ungenau. Ein Problem sehe ich allerdings das der Sensor selber sich im Vergleich zur Umgebung durch Erschütterungen auch bewegt
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen