-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
@honkitonk
>>1. die optimale Umgebung geschaffen ist
Naja sieht zumindest auf den Fotos relativ "optimal" aus
>>1.1 gute Lichtverhältnisse
stimmt schon, die kann man aber auch "schaffen" : IR scheinwerfer?
>>1.2 kein Teil liegt übereinen anderen
naja wir wollen ja kein hütchenspiel mitverfolgen
>>1.3 Die Teile sind gleichartig und unterscheiden sich nur minimal ( z.b >>Farbe)
so sieht das aber aus: mann sollte nur an einen sommer (blätter) und winterfahrmodus (kahle reben+stangen) denken
Ich habe damals in dem bereich (mustererkennung) einiges auf der uni gemacht und gesehen, dass mit ein wenig mühe, tricksen (schlaue bildfilterung, z.b. auf die senkrechten stangen achten) und genug rechenpower (damals war ein pentium 233 luxus) doch einiges möglich ist.
Vielleicht sollte man das ganze als projekt/diplomarbeit für eine FH oder TH ausschreiben... als extra prämie winken weinflaschen (in österreich zieht das immer bei den studenten).
Es stimmt leider schon: wenn man von der KI materie wenig ahnung (bzw. erfahrung, die ist noch wichtiger) hat, tut man sich recht schwer... und die tatsache, dass der trecker mit 10km/h fahren soll erleichtert das ganze auch nicht wirklich.
gruss hl_angel
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen