Wenn die Halter, an denen die Drähte befestigt sind eine ausreichende Isolation haben, sollte es auch mit nicht isolierten Drähten gehen. Auch die 200m sind nich zu viel. Der Stromverbrauch ist, da nur Impulse auf die Schleife gegeben werden, so gering, das nichts gegen eine Versorgung aus Batterien/Akkus spricht.

Vieleicht hast du ja mal die Möglichkeit bei einem Landmaschinen-Händler die das anzuschauen.Was für dich dabei von Interesse ist: Die Suchfahrt zur Ladestation. Mann kann dem Mäher sagen, in welchem Abstand-Berteich zum Schleifendraht er fahren soll. Der Mäher fährt nicht über, sondern neben dem Draht ! Zur Vermeidung von Fahrspuren im Rasen mit zufälliger Abstands-Variation.

Ist ja mal einen Versuch wert; Welchen Widerstand hat die Schleife um eine Zeile und der Widerstand zur Erde. Dann ergibt sich die aufzuwendente Spannung und Leistung.

Eine nicht so komfortable Lösung ist die beim UDO5 benützte Technik: http://www.betuwe.net/~mowbot/Mowing...ics_udo_5.html