- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: t6963 problem mit Mega16

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Wie gesagt,
    die Herstellerseite geht bei mir nicht und sonst habe ich leider auch nix gefunden

    Gruß
    Christopher

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.03.2005
    Ort
    Schifferstadt
    Alter
    43
    Beiträge
    318
    danke,

    ich probiers mal mit den Pullups

    melde mich dann wieder.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Warum brauchst du ein Datenblatt?
    Wonach hast du das LCD denn am AVR angeschlossen? Bzw. wie ausgemessen?
    Die Belegung sollte Standart sein.

    Code:
    LCD PIN -> Description        -> LPT PIN
    01      -> Frame Ground       -> Ground    
    02      -> Signal Ground      -> Ground
    03      -> Vdd                -> 5 volt
    04      -> V0 Contrast        -> -13,5 volt at T=25° 
    05      -> /WR Data Write     -> 1
    06      -> /RD Data Read      -> 5 volt
    07      -> /CE Chip Enable    -> 14
    08      -> C/D                -> 16
    09      -> Not Connected      -> Not Connected
    10      -> /RESET             -> 5 volt
    11      -> Data0              -> 2
    12      -> Data1              -> 3
    13      -> Data2              -> 4 
    14      -> Data3              -> 5
    15      -> Data4              -> 6
    16      -> Data5              -> 7
    17      -> Data6              -> 8
    18      -> Data7              -> 9
    19      -> FS (Font Select)   -> 5.0V for 6x8 Fontpitch, Ground for 8x8 Fontpitch
    20      -> RV (Reverse)       -> Ground (normal display), 5V (inverted display)
    Ich hab die Belegung man von LCDHype übernommen.

    Mit der Kontrastspannung musst du aber aufpassen. Sie darf nicht zu hoch sein (bzw zu niedrig da sie bestimmt negativ ist). So wie es auf dem Bild aussieht ist es schon gut.

    EDIT: Und die Datenleitungen müssen alle! auf einem Port liegen!

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.03.2005
    Ort
    Schifferstadt
    Alter
    43
    Beiträge
    318
    hi marco,

    also ich habe alles nochmal probiert. die datenleitungen liegen beim mega16 alle auf Porta, der controllport ist portc. habe auch die pinbelegung von lcdhype benutzt. aber außer das ich den kontrast einstellen kann, passiert garnix

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Hast du einen LPT am PC? Dan klemm es doch mal am PC an und schau was da passiert.
    Wenn es dort geht, muss der Fehler am AVR/Programm liegen. Wenn's am PC auch nicht geht (und da alle Fehlerquellen ausgeschlossen sind) könnte das Display evtl doch ein Fall für die Müllentsorgung sein.

    Hast du das mit den Pullups auch probiert?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.03.2005
    Ort
    Schifferstadt
    Alter
    43
    Beiträge
    318
    hi,

    ja die pullups habe ich probiert. das mit dem lpt kann ich auf die schnelle nicht probieren. werde es die tage teste und dann berichten

  7. #17
    Kaffy_gast
    Gast
    Hallo,
    bin zufällig über den Beitrag gestolpert.
    Hast du das Problem noch??
    Wenn ja: Hast du daran gedacht, dass der Mega16 auf Port C die jtag-Funktionen standartmässig hat? das muss man über die Fuse-Bits deaktivieren, sonst geht auf PC2-PC5 gar nichts.
    Einfach mal ins Datenblatt schauen

  8. #18

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    WOB
    Beiträge
    630
    der geht nicht. kann mir mal jemand erklären wie ihr auf -9V für kontrast kommt?

    EDIT
    funktioniert wunderbar, auch mit deiner Software
    Gruß Thomas \/

    Alles über AVR, PIC und CAN
    blog.cc-robotics.de

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.03.2007
    Beiträge
    14
    Hallo

    Ich habe (wie es scheint) auch ein Picvue Display, habe aber trotz langem suchen keine Datenblatt gefunden. Ich habe es aus einem PDA (Handspring visor, s/w-Display).
    Ich habe einen 20-Pin-Anschluss vom Display zum Rest (4, glaube ich für das touchscreen).
    Wie hast du dein Display angeschlossen? Von der Belegung?

    Gruss Dave

    Edit: ich habe die belegung gefunden... sry...

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests