- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: schrittmotoren - was nun?!

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    ich habe einen SM mit 5 Adern... Eine hat 30Ohm zu jedem anderen, die anderen untereinander 60Ohm. Wie kann den ansteuern? Nur probieren denke ich.
    Das dürfte dann ein unipolarer Motor sein, bei dem die beiden Mittelabgriffe intern miteinander verbunden sind und als ein einziges Kabel nach aussen geführt sind.
    Da die beiden Mittelabgriffe fest verbunden sind, kannst du die beiden Spulen nicht unabhängig von einander mit Strom versorgen und den Motor deshalb nicht bipolar ansteuern.

    Irgendwo gibts hier einen kompletten relativ langen Thread über Schrittmotoren mit 5 Anschlüssen und der Diskussion warum man sie nicht bipolar ansteuern kann.

    Den würde ich mir an deiner Stelle mal durchlesen.
    Soweit ich das verstanden habe, sind sich nicht alle 100% einig, das die biploare Ansteuerung gar nicht funktioniert und es sind auch nicht unbedingt alle Schritt-Kombinationen gleich "gefährlich".

    Ob bei bipolarer Ansteuerung etwas kaputt geht hängt meiner Meinung nach ziemlich stark davon ab, welche Schritt-Kombinationen und welche Spannungen/Ströme man verwendet.
    Wenn man deutlich unter den Maximal-Strömen der Bau-Teile bleibt und ein bischen Mut zum Risiko hat, könnte ich mir schon vorstellen, dass man so einen Motor auch bipolar ans laufen bekommt.
    Falls das für dei Lautstärkeregelung von deinem Verstärker ist, würde der Motor ja sowieso immer nur relativ kurzfristig belastet.
    Sicherer dürfte aber auf jeden Fall die unipolare Ansteuerung sein.

    Aber lies es dir besser selber durch und bilde dir deine eigene Meinung. Ich kenn mich damit leider auch nicht so gut aus.

  2. #12
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Hi
    ergänzend ist noch zu sagen: Es ist zwar nicht ganz klar ob bei 5 poligem Motor eine bipolare Ansteuerung den Motor auch dreht aber in jedem Fall ist die bipolare Ansteuerung nicht optimal und würde nur im Notfall für experimente geeignet sein. 5 polige Motoren sollten schon unipolar angesteuert werden da diese dafür gebaut wurden. Üblich sind doch mehr Schrittmotoren mit 4, 6 oder 8 Anschlüssen

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.02.2004
    Ort
    Blaustein / Markbronn
    Alter
    36
    Beiträge
    24
    Frank hat oben geschrieben, dass man die Räder direkt an den Schrittmotor anschließen kann.
    Was nimmt man da für Räder, wenn die Achse 6,35mm durchmesser hat?

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests