mal ne kurze Antwort. Habe jetzt keine Lust so viel zu schreiben. Sollte sich diese Diskussion entwickeln, dann wirds wohl auch mehr.

Also: Da die Akkutechnik eigentlich noch steinzeitmäßig ist, würde ich nicht so viele Funktionen über einen Akku laufen lassen. Meine Variante würde den Strom nur für die Steuerung und die Lenkung des Robotors gebrauchen.

Viele haben ja einen Absaugschlauch an ihrem Pool, den sie einfach an ihre Pumpe hängen und dann mit einem langen Rüssel den Grund absaugen. Dies würde ich komplett übernehmen, nur die Art automatisieren, die den Schlauch über Grund und Wände zieht. Wie gesagt; um Strom zu sparen. Man kann den Robotor mit Gummirädern ausstatten damit er über den Grund fahren kann. Selbst die Antriebskraft der Räder und der evtl. Bürste könnte über den Sog der Pumpe realisiert werden; so das man nur ein Rad zur Lenkung elektrisch steuern muß. Damit der Robotor nicht an die Oberfläche treibt, würde ich ihn nicht beschweren, weil es sonst ein Problem an der Wand wäre, sondern auch durch einen Unterdruck am Boden halten. Art Luftkissenboot nur umgekehrt.

Für die Wasseroberfläche kann man sich später was überlegen, da das wohl der einfachste Fall ist.

So meine Überlegung.