den simulator von Bascom kannste vergessen.
der beste ist avr-studio.
der fastaver-compiler erzeugt fertigen code der mit asm32avr (auch mit bei avr-studio) im avr-studio simuliert werden kann..... avr-studio ist das "simulationsprogramm", wichtig: merken. wenn ich sehe das bei fastavr "waitus 10" zum beispiel im avr-studio auch exakt zeitlich abläuft, kann ich nur sagen spitze. hingeben bei Bascom musste ich immer zeitliche experiemente machen damit z.b. meine ir-sendediode angesprochen werden konnte.
in winavr habe ich es geschafft ohne timer dieses zu machen und siehe da, in fastavr kann ich das ohne timer proggen aber nicht in bascom.
das gleiche gilt für den srf04 , den ich von hand proggen kann ohne fertige routinen und timer, in Bascom nicht und siehe da, in fastavr geht es wieder. ein test von mir ergab, das fastavr genauso schnell ist wie winavr-c (klasse). da ich gerne den code hier und da noch einmal gerne anschauen möchte und ich auch gerne asm lernen möchte kommt der fastavr wie gerufen. ich kann in asm noch keine grossen programme schreiben und siehe da fastavr gibt mir ein program in asm, wo ich jetzt auch erst einige interessante dinge in asm kennengelernt habe.
wenn ich das asmprogramm mit fastavr erstellt habe kann ich es aus fastavr gleich laden in den AVR mit ponyprog oder avrdude.

-Ausgabe mit Print-Befehl
-Ausgabe auf LCD
-Wert von Variablen
kannste alles an den simulierten ausgängen im avr-studio verfolgen.
mfg pebisoft