-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Die Dokumentation des ASUROs soll sehr gut sein. Mit Schaltplänen ist man dann auch in der Lage, z.B. eigene Antriebesschaltungen oder Soensorschaltungenzu entwerfen. Desweiteren läut er mit einem Atmel Mega8 Mikricontroller, den man (oder seine Brüder) überall günstig kaufen kann und damit auch andere (nicht Robotik) Projekte aufbauen kann.
Man kann daher nicht nur eigene Erweiterungen vornehmen, sondern wenn man den ASURO vollkommen ausgeschöpft (und auch verstanden hat) ist man in der Lage, einen komplett eigenen kleinen Roboter zu bauen.
Dies wurde mir von verschiedenen Leuten (nicht nur aus diesem Forum) bestätigt!
Ich denke, dass wenn man den ASURO komplett (oder wenigstens fast) verstanden hat, erspart man sich Fehlentwicklungen bei eigenen Projekten. 50€ sind dafür angemessen, da man dann beim eigenen Roboter einiges sparen kann.
Das Buch zum ASURO soll für seine 15€ auch empfehlenswert sein, da man dort noch etwas tiefer einsteigen kann.
Natürlich könnte es beim ASURO etwas mehr Sensorik geben.
Aber es gibt z.B. einen aktuellen Thread zu I²C-Bus beim ASURO, dass einige Erweiterungen vornehmen kann. Andere versuchen gerade, den ATMegag8 durch einen Mega32 zu ersetzen.
Leider kann ich nichts vergleichendes zu anderen Robotern sagen. Ich denke, der RP5 soll auch gut sein. Dazu sollte aber besser jemand etwas schreiben, der sich damit auskennt.
Ich wollte jedenfalls einen guten Einstieg und später etwas (mehr oder weniger) eigenes kreieren. Da schien mir der ASURO auch vom Preis/Leistungsverhältnis am geeignetsten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen