Hallo zusammen,

vielen Dank für die schnellen Antworten. Wirklich toll!!

Dirk: Also ich habe mir das Buch gekauft und den Bausatz mit Platine bei Segor gekauft. Nachdemn ich alles zusammen hatte, habe ich versucht, so wie es im Buch steht, das Experimentierboard in Betrieb zu nehmen. Ich habe dann immer ein Windows Fester bekommen, dass der Drucker Port wohl nicht mit dem Board redet. Habe TwinAVR dafür benutzt. Wie hast Du es denn anders gemacht mit Bascom ohne den TwinAVR. Bin nach Buch vorgegangen mit "Erster Test". Das mit dem Treiber ist ne Idee. Muss ich mal probieren.

Mein Betriebssystem ist auf meinem Labtop Windows Me. Auf meinem Desktop PC habe ich Windows XP, aber keinen parallel Port. Deswegen wollte ich den Labtop benutzen. Auch weil ich den überall mitnehmen kann.

Wenn ich einen seriellen Port benutze, kommt die Betriebsspannung ja nicht mehr vom Port, sondern muss von extern kommen oder? Wieviel Volt brauch ich denn da? 9V? Der Bausatz bei mir sagt 7 V.

Nochmal an Dirk. Wenn ich das Kabel abschneide und neu verdrahte, dann habe ich ja eigentlich keine VCC Pin mehr oder. Also ich meine, der ist dann überflüssig oder? Die Betriebspannung kommt ja nicht mehr vom Port!?!

Danke nochmal an alle.

Gruß
Peter