nochmal für die Richtigkeit: ich habe mich geirrt, bei dem Programm was ich benutze (Inkscape) um Vektorzeichnungen zu erstellen, gibt es extra eine Funktion um beliebige Objekte in Pfade um zu bauen. Also auch Schriften, wodurch mein test-Plotter jetzt auch schon etwas schreiben kann ohne dass ich jeden Buchstaben einzeln programmieren musste .


@LT: Wie gesagt ich benutze das SVG Vektorformat, da es Open Source und gut Dokumentiert ist. Im Prinzip muss man "nur" die Stellen aus der Vektordatei (ist reines Textformat also nich so schwer) rausfinden, wo steht was gezeichnet werden soll. Diese Daten schickt man dann an den Plotter, der sie in Koordinaten umsetzt und zeichnet. Was die einzelnen Zeichen und Befehle von SVG bedeuten
steht hier http://svg.tutorial.aptico.de/index....f194a8f903403f
sehr gut beschrieben. Allerdings ist das natürlich nur 2d.