-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
das auf Deiner Homepage angesprochene Problem mit dem Gewindespiel bekommt man (zumindest, wenn die Vorschubkräfte nicht sehr hoch sind) in den Griff, wenn man die Gewindehülse quer teilt und die beiden Teile mit Federn gegeneinander verspannt. Das bedeutet zwar etwas mehr Reibung an den Flanken, dafür hängt die Verstellgenauigkeit nur noch von der Genauigkeit des Gewindes ab.
Alternativ (bei hochwertigem, reibungsarmen Material für Gewindespindel und -hülsen) kann man die beiden Teile auch starr gegeneinander verspannen und muß dann nur irgendwann mal nachstellen. Oder man verwendet eine zusätzliche, etwas(!) untermaßige Gewindehülse aus Teflon oder Polyamid, die die Seitenbelastung im Rahmen des Gewindespiels elastisch aufnimmt.
BTW - gerade bei den (verzinkten) Gewindestangen, die es als Meterware im Baumarkt gibt, hab ich schon heftige Schwankungen bei Steigung und Rundlauf erlebt...
Viele Grüße,
Thomas
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen