Hallo tobmic,

danke erstmal für Deine Gedulg mit mir *g* und deine vielen Tips!

Zum I2C:

Ich häng mal meinen Code-Schnipsel vom Slave dran. An den entsprechenden Stellen habe ich eine Frage geschrieben....weil du den Tip mit den Pins als Eingangs gebracht hast. Das wird ja für den Slave gelten.

Code:
'-----------------i2c_slave_stk500.bas
'mit i2c_master_radbaugruppe.bas verwenden
'
'----------------------------------------------
   'Deklarationen + Initialisationen:
$regfile = "m8def.dat"
$crystal = 8000000
$baud = 9600
$lib "i2c_twi.lbx"                                          'das war die spezielle Library von MCS-Elektronics, weil die orginal nicht gefunzt hat bei I2C

Config Portb = Output                                       'für LEDs als Kontrolle
Config Sda = Portc.4                                        'Muss ich diese Pins trotzdem so deklarieren?
Config Scl = Portc.5
'und hier jetzt noch "Config Portc = Input"  '?

'festlegen der Slaveadresse  -> stimmt das mit dem festlegen der Slave-Adresse? da war ich mir nie sicher
Twar = &B1010_1110                                          'TWAR=&HAE=Slaveadresse

Dim A As Byte
Dim Hilf As Byte

'I2C initialisieren
I2cinit                                                     'setzt Port und DDR-Bit auf 0 zurück
Portb = &H00                                                'lässt PortB leuchten
A = 90                                                      'vom Master gesendetes Byte -> entspricht &B0101_1010

Do
Hilf = Twdr                                                 'Datenregister auslesen
If Hilf = A Then
 Portb = Not Portb                                          'alle LEDs blinken wenn Byte empfangen
 Waitms 200
 Else
  Portb.4 = Not Portb.4                                     'ansonsten blinkt nur LED4
 Waitms 200
End If

Loop

End

                                                    'end program