-
-
Der Rumpf ist etwa 2,30m lang, so hoch wird auch das Segel werden. Ja, es soll seetauglich werden. Natürlich ist die Navigation vom GPS abhängig. Ich habe 2 Module und möchte sie redundant einsetzen. Kopfzerbrechen macht mir die energiesparsamste Möglichkeit diese Ding auf Kurs zu halten. Ich tendiere zu einer elektrisch verstellbaren Kopplung zwischen Windfahne und Ruderanlage. Da ist noch einiger Gehirnschmalz nötig...
Zu Deiner Idee mit kleinen Elektrobooten. Das ist mal was ganz anderes in Sachen autonom. Kurse auf einem kleinen Weiher könnte man mit Laser-Pointer 'abstecken' Die Herausforderung sind die Wellen und das entsprechende Schaukeln der Boote. Ich könnte mir eine Rennklasse und eine Segelklasse gut vorstellen. Schließlich sollte man zuerst die Anforderungen ausarbeiten und dann danach die Boote entwickeln.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen