-
-
na, ja.. ich denk mal dass wir trish hier wohl eher nicht mehr wiedersehen werden, aber des thema gefällt mir trotzdem da ich auch schon mit dem gedanken gespielt habe mir bartagamen anzuschaffen sobald ich wieder im land bin und mich wieder einigermaßen eingelebt habe
(was heißt dass ich noch n bissel zeit hab)
na, ja.. zurück zum thema.. was man bräuchte.. na, ja.. halt themperatursensoren.... ich würd sagen da kommts ja ned auf +/- .5° an, also den ich kann man mit ntc/ptc's auskommen.. um ports und teile zu spaaren würd ich einfach alle parallel (umschaltbar) an einen adc port hängen...
mit der luftfeuchtigkeit wirds dann schon schwieriger.. das billigste bei Reichelt is dazu:
Feuchtesensor zur Messung und Regelung
der relativen Luftfeuchte
Kapazität: 122pF +/-15%
Empf.(Frel=43%): 0,4pF/%Frel
Meßfrequenz: 1kHz...1MHz
Meßbereich: 10%...90%
Top: 0°C...+85°C
Vmax: 15V
wie sich des am dümmsten auswerten lässt.. na, ja.. da bin ich dann auch schon n bissel überfordert.. evtl halt die zeit messen die zum laden/entladen benötigt wird.. oder halt irgendwie nen schwingkreis und die frequenz auswerten?
na, ja.. vllt hat ja da irgendwer nen sinnvollen vorschlag...
zum regeln von licht und heizquellen würd ich jetzt einfach mal phasenanschnitt in die runde werfen.. ich denk mal sowas:
http://www.elv-downloads.de/service/...7378-DI300.pdf
könnte man da schon vergewaltigen 
na,ja.. wenn man das ganze dann noch vom pc auslesen/steuern will muss man sich halt die mühe machen nochmal n programm zu schreiben.. aber des ganze wäre schon genial irgendwie.. man könnte ja wenn man noch nen luftbefeuchter (evtl so nen nebler) einbaut eigentlich sämtliche natürlichen wetterphenomene simulieren.. (vllt noch nen lüfter für n bissel wind lol )
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen