Hallo Alex,
ich sehe das eigentlich genauso wie du. Man könnte mal versuchen, ob das Signal vielleicht gegen die positive Spannung vom Bordnetz (also Klemme 15) zu messen ist?
Notfalls muß man wirklich das Verhältnis der Bordnetzspannung zu der Spannung an "Kraftstoff+" rechnen. Aber ein bißchen komisch kommt mir das schon vor.
Wenn man einen Schaltplan hätte, wäre das alles viel einfacher!
Du könntest evt. mal am Geber für den Kraftstofftank durchmessen, was da für Spannungen anliegen. Der Geber ist normalerweise ein Potentiometer, der Mittelabgriff ist wahrscheinlich dein Signal "Kraftstoff+".
Wenn das so ist und die beiden Enden jeweils Masse bzw. +Bordnetz ist, dann ist die Spannung nicht stabilisiert und du mußt das Signal rechnerisch nachbearbeiten.
Sonst fällt mir auch erstmal nix mehr ein.
Gruß Uli