ich würd einfach rechteckimpulse mit einer bestimmten frequenz erzeugen...

Bsp.: Kammerton A - 440Hz

wennst eine pwm-engine hast, dann drehst das puls-pausenverhältnis auf 50% und variierst die frequenz....

anschliessen tust das ganze lediglich an einem treibertransistor, auf welchem ein lautsprecher hängt.

wegen dem umwandeln... das ganze sind eigentlich stromimpulse...

mfg