Bei einem unbekannten Schrittmotor misst man am besten mit einemn Ohmmeter die Anschlüssen aus und versucht dann damit die interne Verschaltung herauszuknobeln. Dann kann man aus dem Internet oder mit etwas Überlegen (und Probieren) die richtige Beschaltung herausfinden.
Dann werd ich wohl weiter tüfteln müssen Naja dafür sind die Motoren aus den Druckern ja kostenlos...

Ich hab die 4 phasen vom Treiber an ein Schiebregister gehängt und schiebe das Muster über zwei Drähte rüber. theoretisch (und praktisch) geht da noch ein zweiter dazu (bei 8 Bit)
Welches Register hast du denn da benutzt? Dann kann ich mir mal das Datenblatt anschauen. Ich werd das dann glaube ich genauso machen. Hört sich sehr gut an

Mfg
Baui