In dem man den Kolbendurchmesser vergrößert. Wie ober geschrieben 18 kg bei 1 cm², 36 kg bei 2cm² usw. Nicht zu vergessen sind auch noch die Hebelgesetze, da der pneumatikzylinder auf einen Hebel wirkt. Das heißt Du kannst die Hebewirkung auch noch durch einen längeren Hub des Zylinders verstärken. Abgeshen davon wird bei RW meistens mit CO² gearbeitet.
Lesezeichen