- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: RS232 über Funk oder Bluethooth möglich??

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.01.2005
    Beiträge
    103

    RS232 über Funk oder Bluethooth möglich??

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ist es möglich Daten über eine RS232 zu senden und zu empfangen, aba das ganze drahtlos? über Funk oder Bluethooth??
    ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen!!
    MFG doolitle

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Klar! einfache Funkmodule für RS232 (TTL-Pegel!!) sind z.B. die easyRADIOs die gibts z.B. bei www.robotikhardware.de
    Die können glaub ich bis 19200 Baud, max. Ausgangsleistung 10mW.

    Es gibt auch Bluetooth-Module die man über UART (RS232 TTL-Pegel) steuern kann.
    Die sind von stollmann ( http://www.stollmann.de ) wenn du nen Bluetooth-chip möchtest, die gibts bei zeevo ( http://www.zeevo.com ), ist aber jetzt eine andere Firma.

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.01.2005
    Beiträge
    103
    aha danke! aba sind diese module nicht sehr teuer??
    ich hab bei conrad geschaut und da gibts nur diese fertigen module und kosten 300 euro oder mehr!! und ich hab mir gedacht ob man das auch irgendwie selber bauen kann ??

  4. #4

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Selber bauen ist, wenn man nicht Funkamateur ist, sogar verboten.

    Die EasyRadio-Module kosten so ca. 35€ pro Modul.
    Die Bluetooth-Module sind wesentlich teurer, kosten so ca. 100€/Modul.
    Vorteil hier: Man kann als Gegenstück ohne großen mehr-Aufwand das Handy oder den PC/Laptop (mit Bluetooth-Adapter) verwenden.

    Aber ich rate zu den easyRADIOs, die benutz ich auch.

    Es gibt da aber einen fast unüberschaubaren Makrt. such mal ein bisschen.

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    München
    Alter
    57
    Beiträge
    298
    Hallo doolitle15,

    eine weitere Möglichkeit sind WLAN Module.
    Ich persönlich verwende eines (Best Nr.: W3251) von Avisaro (http://www.avisaro.com)
    das über RS232 (Low Voltage TTL - Level) angesteuert wird.
    Ist mit 109 Euro für das Modul nicht gerade billig, aber wenn man zwei Funkmodule benötigt wird es in etwa genauso teuer.
    Es gibt auch welche die über I2C oder sogar parallel angesprochen werden.
    Die Übertagungsgeschwindigkeit kann zwischen 1200 und 115200 Baud gewählt werden.
    Versorgt werden die Module mit +3,3V.

    Auf der PC Seite reicht ein Notebook oder ein Desktop PC mit WLAN Karte bzw. WLAN USB Stick.
    Eine mitgelieferte Software emuliert dann eine virtuelle serielle Schnittstelle (z.B. Com3).
    Jedes PC Programm das auf die RS232 Schnittstellen zugreifen kann, kann dann Daten mit dem Modul/Roboter austauschen.

    Gruß
    m.artmann

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.09.2004
    Ort
    Hamburg
    Alter
    44
    Beiträge
    37
    Hast du mal getestet wie groß die Reichweite von deinem WLAN Modul ist?

    So long...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    München
    Alter
    57
    Beiträge
    298
    Also in meiner Wohnung (ebenerdig ca. 75m²) gibt es keinen Punkt ohne Empfang.
    Da sind aber bis zu drei Mauern dazwischen.
    Einmal saß ich mal mit dem Notebook im Auto ca. 100m von der Wohnung entfernt und
    ich hab das WLAN Modul des Roboters als Netzwerk in Windows angezeigt bekommen,
    wiederum waren drei Wände dazwischen.
    Eine Datenübermittlung habe ich damals aber nicht versucht, hätte aber bestimmt funktioniert.
    Im freien Feld kommt man bestimmt auf 200m Reichweite

    Für Datensicherheit sorgt die WEP Verschlüsselung
    Soweit man WEP noch als "sicher" bezeichnen kann.
    Aber selbst wenn WEP geknackt wäre müsste ein Angreifer erstmal mein
    Übertragungsprotokoll kennen um den Roboter steuern zu können.

    Ein Nachteil des Avisaro Moduls darf man aber nicht verschweigen.
    Die Compactflash WLAN Karte die mitgeliefert wird hat leider keinen externen Antennenanschluß.
    Damit liese sich die Reichweite bestimmt noch weiter erhöhen.

    Der Vorteil bei WLAN ist halt dass die Datenpakete solange versendet werden bis sie richtig
    beim Empfänger angekommen sind.
    Bei normalen Funkmodulen muß man sich da selber per Software drum kümmern.

    Gruß
    m.artmann

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad