-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Die Spannungsversorgung des µC solltest du mit einem extra Netzteil aufbauen. Wenn du ein externes nimmst, musst du GND vom Netzteil mit GND vom PC verbinden!
Wenn du die +5V vom PC nimmst sind die GNDs ja schon verbunden.
Ich weiss nicht wie es bei diesen komischen Bildern (PIC) ist. Aber Atmels AVRs haben einen relativ hohen Eingangswiderstand (>10kOhm (aus dem Bauch heraus. Kann mehr sein, aber nicht wesentlich weniger)). Und der Eingangswiderstand bestimmt letzendlich ja nur den Strom. Nur weil ein µC 100mA 'zieht' bedeutet das ja nicht, das auch 100mA pro Eingang fliessen!
Du musst dir aber sicher sein, das die Spannung am Eingang nicht zu gross werden kann. AVRs vertragen Vcc+0,3V am Eingang. (Auch dieser Wert kommt aus dem Bauch. Ich habe ihn jetzt nicht nochmal nachgeschlagen. Wenn die Spannung aus dem LPT über Vcc des µC liegt nochmal im Datenblatt nachschauen.)
Da es viele µC gibt und du nicht gesagt hast, welchen du hast gilt also. Der Strom wird wahrscheinlich nichts anrichten, aber auf die Spannungen achten. Genaueres im Datenblatt nachlesen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen