Zitat Zitat von tommiTM
teile mit sekundenkleber fixiren, dann smd lötzinn drauf und fgestbrutzeln.. oder gibts da bessere methoden ?
Bauteile mit 2 Kontakten: Auf eine Lötstelle auf der Platine etwas 0815-Zinn (halt nur nich grad 2mm Durchmesserzinn..) drauf. Mit der Pinzette (am besten sind imho Kreuzpinzetten) das Bauteil in Position bringen und das Zinn schmelzen und so das Bauteil einseitig verlöten. Dann einfach die Gegenseite anlöten.

Bei ICs einfach gegenüberliegende Pins anlöten. Lötzinn hat gegenüber Leim den Vorteil das man es leicht wieder lösen kann. Und das wirst du auch müssen ^^ Richtiges Ausrichten ist als Anfänger nicht ganz einfach. Platine gegens Licht halten hilft.
Dann entweder jeden Pin einzeln anlöten oder mit nem Lötklecks alle Pins auf einmal auflöten. Danach mit Entlötlitze über die Pins gehen.

Wichtig ist das Gefühl für die richtige Menge Zinn zu bekommen . Ist aber beim nicht-SMD-Löten auch nicht viel anders. Übung macht den Meister.

SMD löten ist garnicht so schwer. Habs auch immer vor mich hergeschoben, mal was mit SMD zu machen. Bauteile in 0805 lassen sich imho noch prima handhaben. Kleiner muss nicht wirklich sein

Währrend die Through-Hole-Experten noch an ihren riesigen Platinen Bohren sitzen die SMDler schon im Garten und grillieren

HTH